logotrain - Fortbildungsinstitut für Logopädie logotrain - Fortbildungsinstitut für Logopädie

Aufbaukurs Craniosacrale Therapie / Osteopathie in der logopädischen Arbeit (Seminar 25-14b)

Termin 1: 28.06.2025 - 01.07.2025
Samstag, Sonntag und Montag jeweils 10 bis 18 Uhr
Dienstag 10 bis 14 Uhr.

Dozent/in: Oliver Bock

Preis: 770 Euro

Preis: 693 Euro - 10% auf alle Seminare die im Januar 2025 gebucht werden.

Adresse:
Fortbildungsakademie Plesch
Schönhauserstraße 64
50968 Köln

Fortbildungspunkte: 30

Seminarbeschreibung:

Die Craniosacrale Therapie /Osteopathie ist eine ganzheitliche und nachhaltige, manuelle Behandlungsmethode, die mit Hilfe sanfter Berührung durch den Therapeuten Blockaden und Funktionsstörungen des Körpers (und der Seele) lösen und korrigieren kann.

Im Rahmen der vorgeschalteten Diagnostik (Ganzkörpereinschätzung) achtet der Therapeut ganz besonders auf Ganzkörperzusammenhänge, da über das Fasziensystem alle Körperregionen miteinander verbunden sind und ein Symptom an Punkt B (z.B. in Form von Schmerz) (mit-)verursacht sein kann durch eine Blockierung an einem entfernten Punkt A. Der Therapeut schaut sich also IMMER das GANZE System an und arbeitet somit nicht nur ganzheitlich, sondern vermutlich auch nachhaltig und langfristig, da stets nicht nur das aktuelle Symptom, sondern auch die eigentliche Ursache behandelt wird (Punkt A).

 Der Einsatz craniosacraler Techniken speziell in Ihrer logopädischen Arbeit wird Wirkung auf mehreren Ebenen zeigen:

  • Zur ganzheitlichen Entspannung, z.B. eine craniosacrale Behandlung vorgeschaltet vor anschließenden logopädischen Übungen und Techniken. Nach Durchführung einer craniosacralen Grundbehandlung ist Ihr Patient sowohl körperlich als auch geistig in einer wachen und konzentrierten Verfassung, sodass Ihre anschließenden Therapieinhalte leichter aufgenommen, umgesetzt und abgespeichert werden können.
  • Direkt unterstützend bei der Arbeit an logopädisch relevanten Strukturen, z.B. durch eine Lockerung von Zwerchfell (Diaphragma), Kehlkopf / Zungenbein (Os hyoideum) und hyoidaler Muskulatur, Unterkiefer (Mandibula) und „Harter Gaumen“ (Maxilla, Vomer, Ossa palatinae), Zunge und Zungengrund (v.a. M. hyoglossus und M. genioglossus), Korrekturen am SSB (à Bissfehlstellungen), u.v.m.

Der Aufbaukurses führt die Inhalte des Grundkurses weiter. Daher sollten Sie den Grundkurs bereits besucht haben.

  

In diesem Aufbaukurs erwarten Sie folgende Inhalte in Theorie und Praxis: 

  • Die Craniale Basis (SSB), mögliche Dysfunktionen und deren Behandlung
  • Der "Weg des Ausdrucks": Behandlung von Kiefer, Gesicht und Halsbereich - Teil 2
  • Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD), Grundlagen und Behandlungsansätze
  • Energiezyste und Bogentechnik, V-Spreizen und Energielenken
  • Das „unwinding“
  • Somato-Emotionale-Entspannung 

Die Ausbildung ist insbesondere geeignet für Heilpraktiker, Heilpraktiker-Anwärter, Masseure, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, sonstige Körpertherapeuten und Entspannungstrainer. Mit der Craniosacralen Therapie können Sie sowohl therapeutisch als auch im präventiven Bereich arbeiten.

Beim Abspielen des Videos akzeptieren Sie, dass eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt wird.