Der Erwerb des Wortschatzes ist ein lebenslanger Prozeß, der besonders für Klein- und Schulkinder enorme Anforderungen stellt. Besonders für Kinder mit lexikalischen Störungen ist diese Aufgabe ohne Unterstützung nicht zu schaffen. Doch es hat sich gezeigt, dass allein die Wortschatzerweiterung mittels konkreter Worte durch Therapeuten nicht ausreichend ist. Es muss vielmehr die Möglichkeit geschaffen werden, dass das Kind sich selber neue Worte erarbeiten kann.
Monika Mertens Seminar stellt ein strategieorientiertes, evidenzbasiertes Konzept zur Wortschatzerweiterung vor. Dadurch lernt ein Kind für sein ganzes Leben, seinen Wortschatz zu erweitern.
Wie seit ein paar Jahren bietet Monika Mertens auch weiterhin ihr Seminar zum Wortschatzsammler an, und wir freuen uns sehr darüber.
Wenn du unten auf die Weiterbildungsliste klickst, öffnet sich eine Maske mit einer detaillierten Seminarbeschreibung, weiteren Informationen zu der TOLGS - Fortbildung, Zeiten des TOLGS - Kurses, Ortsangaben zum logopädischen Seminar und der Buchungsbutton.
30.06.2023 - 01.07.2023
in Hamburg
Monika Merten, Dipl.-Sprachheilpädagogin
310 Euro
04.08.2023 - 05.08.2023
in Köln
Monika Merten, Dipl.-Sprachheilpädagogin
310 Euro
15.09.2023 - 16.09.2023
in Berlin
Monika Merten, Dipl.-Sprachheilpädagogin
310 Euro
Logotrain bietet Ihnen Seminare zu den Themen LRS (Lese-Rechtschreibstörungen, Lese-Rechtschreibschwäche, Legasthenie), Dysgrammatismus (grammatische Störungen), phonologische Störungen (kindliche Aussprachestörungen, Artikulationsstörungen, P.O.P.T.), die Neurofunktionstherapie (NFT= Neurofunktions!therapie für Mund, Körper, Hände, Augen ), kindliches Stottern, verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt und zum Wortschatzsammler (Zweisprachigkeit/ Mehrsprachigkeit) an. Neue Seminarthemen in 2023 sind Angehörigenarbeit, craniosacrale Therapie in der logopädischen Arbeit, die Kon-Lab Therapie nach Dr. Zvi Penner und Entspannungsverfahren für die logopädische Therapie.