logotrain - Fortbildungsinstitut für Logopädie logotrain - Fortbildungsinstitut für Logopädie

Der Wortschatzsammler – Strategietherapie lexikalischer Störungen (Seminar Nr. 25-6b)

Termin 1: 15.03.2025 - 16.03.2025
15.03.25 9-16.30 Uhr
16.03.25 9-16.30 Uhr

Dozent/in: Dr. Dana Gaigulo

Preis: 350 Euro

Preis: 315 Euro - 10% auf alle Seminare die im Januar 2025 gebucht werden.

Adresse:
Alte Feuerwache Berlin e.V.
Axel-Springer-Str. 40/41
10969 Berlin-Kreuzberg

Fortbildungspunkte: 16

Seminarinhalte

Der Wortschatzsammler ist eine evidenzbasierte Therapiemethode für Kinder mit lexikalischer Störung. Im Mittelpunkt stehen - im Gegensatz zu traditionellen Formen der Wortschatztherapie - nicht einzelne Wörter, sondern Strategien: Die Kinder lernen, wie sie lexikalische Lücken erkennen und füllen können. Sie verbessern ihre Fähigkeit, die neuen Wörter in das eigene mentale Lexikon einzuspeichern, dort zu verankern & wieder abzurufen.

Der Kurs gibt zunächst einen theoretischen Überblick über das Erscheinungsbild lexikalischer Störungen sowie aktuelle diagnostische und sprachtherapeutische Möglichkeiten. Dabei wird in dieser Veranstaltung der Fokus auf die Besonderheiten lexikalischer Störungen und deren Erfassung bei Kindern im Vorschulalter und frühen Grundschulalter (1.-2. Klasse) gelegt. Im Anschluss werden die Grundlagen, Prinzipien und Rahmenbedingungen der Strategietherapie „Wortschatzsammler“ thematisiert. Darauf aufbauend wird anhand von Rollenspielen in Kleingruppen, Videosequenzen und Fachdiskussionen Sicherheit für die konkrete Umsetzung des Therapiekonzepts bei ein- und mehrsprachigen Vorschulkindern und Schulanfängern (1./2. Klasse) und in der Umfeldberatung vermittelt. Abschließend erhalten die TeilnehmerInnen einen Überblick über das Wortschatzsammler-Konzept für die nachfolgende Altersgruppe (3./4. Klasse) im Schulalter und den dafür vorgenommenen Adaptionen und Neuerungen. Exemplarisch soll das methodisch-didaktische Vorgehen mit älteren Grundschulkindern veranschaulicht werden. 

Lehrmethoden

Die teilnehmerbegrenzte Veranstaltung trägt Workshopcharakter mit hohem Praxisanteil. Neben den Impulsen durch die Referentin steht die Eigenerfahrung der TeilnehmerInnen durch supervidierte Übungen und Kleingruppenarbeit, durch die Analyse von Videosequenzen und Fachdiskussionen im Mittelpunkt.

Zielgruppe: LogopädInnen, SprachtherapeutInnen, SonderpädagogInnen
Weitere Hinweise/Anmerkungen:
Zur anschließenden Durchführung der Therapie werden zusätzliche Materialien benötigt, welche bis auf Handpuppe & Co im Downloadmaterial zum Praxisbuch enthalten sind:
  • Motsch, H.J., Gaigulo, D., Ulrich, T. (2022): Der Wortschatzsammler - Evidenzbasierte Strategie-therapie lexikalischer Störungen im Kindesalter. 4. überarb. Aufl. München: Reinhardt.

(49,90 Euro)

 



Bilder vom Wortschatzsammlerseminar bei Logotrain in Köln mit Frau Prof. Tanja Ulrich

Material zum Worschatzsammler Seminar für LogopädInnen, SprachheilpädagogInnen und SonderpädagogInnen

Beim Abspielen des Videos akzeptieren Sie, dass eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt wird.

Zielgruppe unserer Seminare und Fortbildungen im Bereich der Logopädie

Unsere Fortbildungen und Seminare richten sich an Fachleute

  • aus dem therapeutischen Bereich:

Logopädinnen/Logopäden, Ergotherapeutinnen/Ergotherapeuten, Heilpädagoginnen/Heilpädagogen

  • aus dem pädagogischen Bereich:

Lehrer/innen, Sonderschullehrer/innen, Dipl.-Pädagoginnen/Dipl.-Pädagogen Erziehungswissenschaftler/innen, Sozialpädagoginnen/Sozialpädagogen

  • aus dem psychologischen und medizinischen Bereich:

Psychologinnen/Psychologen, Kinder-und Jugendpsychiater

Zielgruppe unserer Seminare und Fortbildungen im Bereich der Logopädie