Lesen Sie hier Hintergrundinformationen zu unsere Dozenten im Fortbildungsinstitut logotrain. Wir möchten Ihnen in unserem Seminarzentrum für Logopädie und Sprachtherapie aktuelle praxisrelevante Methoden und Behandlungsansätze der Logopädie, Sprachheilpädagogik und Sprachtherapie vermitteln. Alle Dozenten bei Logotrain blicken auf langjährige Praxiserfahrung im Bereich der Logopädie zurück und sind Experten in ihren Fachgebiet.
Fortbildungen und Seminare zum Thema Lese-Rechtschreibstörungen (LRS, Lese-Rechtschreibschwäche, Dyslexie, Legasthenie), Dysgrammatismus und Aussprachestörungen (phonologische Störungen)
Claudia Walther gibt logopädische Seminare zum Thema "Der Modifikationsansatz in der Therapie mit stotternden Kindern bis zum Vorschulalter".
Fortbildungen im Fortbildungsinstitut für Logopädie logotrain zum Thema Wachkoma, logopädische Palliativversorgung und Angehörigenarbeit von schwerstbetroffenen Patienten
Seminare im Fortbildungsinstitut für Logopädie logotrain zum Thema Neurofunktions!therapie (Mund und Augen, Körper und Hände)
Dipl.Sozialpädagogin, Theaterpädagogin, Dramaturgin, Schauspielerin, Hörspielsprecherin, staatl. anerkannte Logopädin und Praxisinhaberin. Seminare im Fortbildungsinstitut für Logopädie zu Osteopathische Techniken in der Logopädie.
M.Sc., Dipl.-Log., Lehrlogopädin, Praxisinhaberin und Dozentin des Therapieansatzes KoArt bei Entwicklungsdyspraxie (VED).
Akadem. Sprachtherapeutin, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Sprachheilpädagogik an der LMU München; Fortbildungen zum Thema Wortschatzsammler – Strategietherapie lexikalischer Störungen
Dipl.-Sprachheilpädagogin, Dyslexietherapeutin BVL, wissenschaftliche Mitarbeiterein im Lehrstuhl für Sprachbehindertenpädagogikan der Universität zu Köln; Dozentin für Fortbildungen zum Wortschatzsammler – Strategietherapie lexikalischer Störungen.
Logopädin, Autorin & Seminarleiterin der Fortbildung TOLGS bei VED – Der Einsatz von optimierten Lautgesten bei Verbaler Entwicklungsdyspraxie VED
Schwerpunkte in Praxis, Lehre und Weiterbildung: Selektiver Mutismus, (Sprech)angst, Zaubern mit Kindern, Beratung und Supervision; Leitung des Mutismus-Netzwerkes (DortMuN) am Sprachtherapeutischen Ambulatorium der TU Dortmund.
Fortbildungen im Fortbildungsinstitut für Logopädie logotrain zum Thema Wachkoma, logopädische Palliativversorgung und Angehörigenarbeit von schwerstbetroffenen Patienten
Herr Falkenberg führt als Kon – Lab Multiplikator Fortbildungen zu den Themen Kon – Lab und der Bedeutung des Sprachrhythmus/Prosodie für den Schriftspracherwerb durch. Er ist als Logopäde, Lerntherapeut/LRS und Fachtherapeut Kon – Lab tätig.
Herr Oliver Bock ist Heilpraktiker, Praxisleiter für Craniosacrale Osteopathie und die Gesprächspsychotherapie nach C. Rogers. Er leitet bei Logotrain Seminare zur craniosacralen Therapie in der logopädischen Arbeit.
Andrea Koltermann ist Logopädin und Sprech-und Stimmtrainerin. Als Supervisorin und Coach (DVNLP) berät sie Unternehmen und Einzelpersonen im Bereich Sprechen, Stimme, Kommunikation und Mitarbeiterführung.