Getreu nach unserem Motto „aus der Praxis für die Praxis“ veranstalten wir im Jahr 2023 wieder ein umfangreiches Seminarprogramm bei lo))gotrain - dem Anbieter für Fortbildungen in der Logopädie, Sprachheilpädagogik und Sprachtherapie. Besuch unsere Seminare in Köln, Berlin, Hamburg und Dresden oder nimm online teil! Gerne organisieren wir auch Fortbildungen für dein Team zu unterschiedlichen Themenbereichen der Sprachtherapie in euren eigenen Räumen.
Unser Fortbildungsangebot richtet sich an alle interessierten Fachleute, die aus beruflichen Gründen eine Seminar buchen, d.h. nicht an Verbraucher.
Studenten und Auszubildende der Logopädie, Sprachtherapie und Sprachheilpädagogik bekommen generell 50% Rabatt auf alle Seminare (außer NF!T®) bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises. Gerne kannst du dich am Standort Köln auch für eine Seminarbetreuung bewerben und nimmst dann kostenlos am Seminar teil.
Bei Mehrfachbuchungen von einer Person ab drei Seminaren oder bei mindestens drei Buchungen aus einer Praxis für ein Seminar reduziert sich die Seminargebühr um 10%. Dies gilt NICHT für mehrteilige Seminare, also Seminare bei denen zwei und mehr Blöcke von mehreren Tagen abgehalten werden.
Hinweise zur Förderung beruflicher Weiterbildung findest du unter dem Menüpunkt Aktuelles. Oder du rufst uns an. Wir beraten dich gerne!
Bei Seminarabsagen deinerseits beachte bitte unsere AGBs.
Wir freuen uns auf dich!
Bleib gesund und bis bald!
Dein Team von lo))go train
Maja Ullrich
Besuch uns auch auf Facebook: Logo Train
Logotrain bietet Ihnen Seminare zu den Themen LRS (Lese-Rechtschreibstörungen, Lese-Rechtschreibschwäche, Legasthenie), Dysgrammatismus (grammatische Störungen), phonologische Störungen (kindliche Aussprachestörungen, Artikulationsstörungen, P.O.P.T.), die Neurofunktionstherapie (NFT= Neurofunktions!therapie für Mund, Körper, Hände, Augen ), kindliches Stottern, verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt, selektiver Mutismus, Wortschatzsammler (Zweisprachigkeit/ Mehrsprachigkeit) an. Neue Seminarthemen in 2023 sind Angehörigenarbeit, craniosacrale Therapie in der logopädischen Arbeit, die Kon-Lab Therapie nach Dr. Zvi Penner und Entspannungsverfahren für die logopädische Therapie.