logotrain - Fortbildungsinstitut für Logopädie logotrain - Fortbildungsinstitut für Logopädie

Prof. Dr. Tanja Ulrich

Universität Duisburg Essen
Geisteswissenschaften
Institut für Sonderpädagogik

Fortbildungen im Fortbildungsinstitut für Logopädie zum Thema Wortschatzsammler

Vita 

Seit November 2022

Professorin für Pädagogik und Didaktik im Förderschwerpunkt Sprache, Universität Duisburg-Essen

11/22-04/25

Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Sonderpädagogik, Universität Duisburg-Essen

2022

Vertretungsprofessorin für Inklusion mit dem Förderschwerpunkt Sprache und Kommunikation, Universität Paderborn

2017-2018,

2019-2021

Vertretungsprofessorin am Lehrstuhl für Sprachbehindertenpädagogik in schulischen und außerschulischen Bereichen, Universität zu Köln

2017-2022

Lehrkraft für besondere Aufgaben am Lehrstuhl für Sprachbehindertenpädagogik in schulischen und außerschulischen Bereichen, Universität zu Köln

2018

Erfolgreicher Abschluss des Habilitationsverfahrens an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln, Erwerb der venia legendi für das Fach "Sprachrehabilitation"

Titel der Habilitationsschrift: Grammatikerwerb und grammatische Störungen im Kindesalter. Ergebnisse des Forschungsprojekts GED 4-9 und ihre Implikationen für sprachdiagnostische und -therapeutische Methoden. Online abrufbar unter https://kups.ub.uni-koeln.de/9011/

2014-2017

Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Post-Doc) am Lehrstuhl für Sprachbehindertenpädagogik in schulischen und außerschulischen Bereichen, Universität zu Köln  

2012-2014

Schulleitung der Schule für Logopädie IB-Gis mbH Medizinische Akademie Köln

2012

Promotion an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln, Fach Heilpädagogik und Rehabilitation

Titel der Dissertation: Effektivität lexikalischer Strategietherapie im Vorschulalter. Eine randomisierte und kontrollierte Interventionsstudie.

2008-2012

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Sprachbehindertenpädagogik in schulischen und außerschulischen Bereichen, Universität zu Köln 

2003-2008

Diplom-Studium Lehr- und Forschungslogopädie, RWTH Aachen, Abschluss mit Auszeichnung

2002-2010

Praktische Tätigkeit als Sprachtherapeutin in verschiedenen logopädischen Praxen  

2002

Examen als staatlich geprüfte Logopädin

Prof. Dr. Tanja Ulrich bietet Fortbildungen und Seminare für Logopäden zum Thema Wortschatzsammler an

Literatur zum Wortschatzsammler-Seminar

Monographien

Ulrich, T. (2012): Effektivität lexikalischer Strategietherapie im Vorschulalter. Eine randomisierte und kontrollierte Interventionsstudie. Aachen: Shaker.

Zeitschriftenartikel

Motsch, H.-J. & Brüll, T. (2009): Der Wortschatz- Sammler. Interventionsstudie zum Vergleich lexikalischer Strategie- und Elaborationstherapie. Vierteljahreszeitschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete, 78 (4), 346-347.

Motsch, H.-J. & Ulrich, T. (2012): Effects of the strategy therapy “lexicon pirate” on lexical deficits in preschool age – a randomized controlled trial, Child Language Teaching and Therapy, 28, 159-175.

Motsch, H.-J. & Ulrich, T. (2012): „Wortschatzsammler“ und „Wortschatzfinder“ – Effektivität neuer Therapieformate bei lexikalischen Störungen im Vorschulalter, Die Sprachheilarbeit, 57, 70-78.

Ulrich, T. & Schneggenburger, K. (2012): Lexikalische Strategietherapie für Vorschulkinder mit dem Wortschatzsammler. Sprachförderung und Sprachtherapie in Schule und Praxis, 1 (2), 63-71.

Mayer, A. & Ulrich, T. (2013): Kontextoptimierte Übungen und Spiele. Sprachförderung und Sprachtherapie in Schule und Praxis, 2 (1), 52-57.


BÜCHER:

Motsch, H.-J., Gaigulo, D. & Ulrich, T. (2022). Wortschatzsammler - Evidenzbasierte Strategietherapie lexikalischer Störungen im Kindesalter (4. Auflage). E. Reinhardt Verlag