logotrain - Fortbildungsinstitut für Logopädie logotrain - Fortbildungsinstitut für Logopädie

Monika Merten, Dipl.-Sprachheilpädagogin, Dyslexietherapeutin BVL

Fortbildungen im Fortbildungsinstitut für Logopädie zum Thema Wortschatzsammler

Beruflicher Werdegang

  • 2000 - 2006 Studium der Heilpädagogik mit dem Schwerpunkt „Erziehung und Rehabilitation der Sprachbehinderten und Sprachtherapie“
    Abschluss Dipl. Sprachheilpädagogin
  • 2006-2016: Angestellte und freie Mitarbeiterin in verschiedenen sprachtherapeutischen Praxen und Förderinstituten
    Behandlungsschwerpunkte: Spracherwerbsstörungen, Lese-Rechtschreibstörungen, Redeflussstörungen
  • 2014-2016: Weiterbildung und Coaching von Erzieher*innen im Bereich „Alltagsintegrierte Sprachförderung“
  • Seit 2015: wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Sprachbehindertenpädagogik in schulischen und außerschulischen Bereichen) und Mitarbeit im Wortschatzsammlerprojekt
Monika Merten, Dipl.-Sprachheilpädagogin, Dyslexietherapeutin BVL  bietet Fortbildungen und Seminare für Logopäden zum Thema Wortschatzsammler an

Literatur zum Wortschatzsammler-Seminar

Monographien

Ulrich, T. (2012): Effektivität lexikalischer Strategietherapie im Vorschulalter. Eine randomisierte und kontrollierte Interventionsstudie. Aachen: Shaker.

Zeitschriftenartikel

Motsch, H.-J. & Brüll, T. (2009): Der Wortschatz- Sammler. Interventionsstudie zum Vergleich lexikalischer Strategie- und Elaborationstherapie. Vierteljahreszeitschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete, 78 (4), 346-347.

Motsch, H.-J. & Ulrich, T. (2012): Effects of the strategy therapy “lexicon pirate” on lexical deficits in preschool age – a randomized controlled trial, Child Language Teaching and Therapy, 28, 159-175.

Motsch, H.-J. & Ulrich, T. (2012): „Wortschatzsammler“ und „Wortschatzfinder“ – Effektivität neuer Therapieformate bei lexikalischen Störungen im Vorschulalter, Die Sprachheilarbeit, 57, 70-78.

Ulrich, T. & Schneggenburger, K. (2012): Lexikalische Strategietherapie für Vorschulkinder mit dem Wortschatzsammler. Sprachförderung und Sprachtherapie in Schule und Praxis, 1 (2), 63-71.

Mayer, A. & Ulrich, T. (2013): Kontextoptimierte Übungen und Spiele. Sprachförderung und Sprachtherapie in Schule und Praxis, 2 (1), 52-57.


BÜCHER:

Motsch, H.-J., Gaigulo, D. & Ulrich, T. (2022). Wortschatzsammler - Evidenzbasierte Strategietherapie lexikalischer Störungen im Kindesalter (4. Auflage). E. Reinhardt Verlag 

Material zum Wortschatzsammler Seminar

Beim Abspielen des Videos akzeptieren Sie, dass eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt wird.

Aktive Seminare:

26.09.2025 - 27.09.2025
Ort: DRESDEN

Der Wortschatzsammler – Strategietherapie lexikalischer Störungen bei ein- und mehrsprachigen Kindern

buchbar

10.04.2026 - 11.04.2026
Ort: HAMBURG

Der Wortschatzsammler – Strategietherapie lexikalischer Störungen bei ein- und mehrsprachigen Kindern

buchbar

04.12.2026 - 05.12.2026
Ort: DRESDEN

Der Wortschatzsammler – Strategietherapie lexikalischer Störungen bei ein- und mehrsprachigen Kindern

buchbar

13.11.2026 - 14.11.2026
Ort: BERLIN

Der Wortschatzsammler – Strategietherapie lexikalischer Störungen bei ein- und mehrsprachigen Kindern

buchbar