Termin 1: 27.11.2026 - 28.11.20261. Tag: 14:00-19:30 Uhr
2. Tag: 10:00-17:00 Uhr
Dozent/in: Michael Schneider
Preis: 340 Euro
Adresse:
BodySana
Subbelrather Straße 543
50827 Köln
Fortbildungspunkte: 14
Seminarnummer: 26-23
Zaubern ist weit mehr als ein faszinierendes Spiel: Es ist eine lebendige Form der Kommunikation, die Kinder und Jugendliche in besonderer Weise motiviert. Das „So-tun-als-ob“ in Verbindung mit kleinen Kunststücken, Geschichten und Zaubersprüchen regt Fantasie, Aufmerksamkeit und Freude am Sprechen an.
In der Fortbildung lernen Sie einfache Zaubertricks kennen, die ohne großen Materialaufwand gelingen und sich leicht in die logopädische Arbeit integrieren lassen. Durch das gemeinsame Üben werden zentrale Fähigkeiten wie Feinmotorik, Konzentration, Merkfähigkeit und sprachlich-kommunikative Kompetenzen gefördert. Die Präsentation der Zaubertricks – ob in der Gruppe, vor Geschwistern oder Eltern – stärkt zudem das Selbstvertrauen der Kinder. In der Fortbildung lernen Sie Zaubern als Medium in der Sprachtherapie zu nutzen.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten von Zaubern in allen Phasen der logopädischen Therapie – von der Kontaktaufnahme bis zur Festigung von Therapieinhalten.
Konkrete Anwendungsfelder, u. a. bei Sprachanbahnung, Sprachentwicklungsstörungen, Redeflussstörungen und Mutismus.
Praktische Übungen, Fallbeispiele und Videosequenzen zur Gestaltung zusammenhängender Zauberstunden.
Theoretische Grundlagen und methodische Prinzipien für einen erfolgreichen Einsatz.
Beim Abspielen des Videos akzeptieren Sie, dass eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt wird.