Termin 1: 02.05.2026 - 02.05.202609:00 - 16.30
Dozent/in:
Ann Kathrin Schäfer

Preis: 160 Euro
Adresse:
Online (mit dem Programm Zoom)
Fortbildungspunkte: 4
Seminarnummer: 26-11b
ChatGPT, DALL·E, Sprachassistenten & Co. – künstliche Intelligenz ist auf dem Vormarsch. Aber was davon ist wirklich hilfreich für unseren logopädischen Alltag? In diesem Praxisseminar "KI in der Sprachtherapie" nehmen wir KI genau unter die Lupe – ohne Firlefanz, dafür mit mit vielen konkreten Ideen, wie du smarte Tools sinnvoll in der Arbeit mit Kindern und Erwachsenen einsetzen kannst.
Im Theorieteil dreht sich alles um: Wie funktioniert ChatGPT überhaupt? Wie stelle ich gute Fragen? Was kann ich damit für die Therapie rausholen? Du bekommst erste kreative Umsetzungsideen – zum Beispiel für Spielmaterialien, Formulierungshilfen oder Elterninfos – und lernst, wie du KI so nutzt, dass sie dich entlastet (und nicht stresst).
Im Praxisteil geht’s ans Ausprobieren: Du testest verschiedene KI-Anwendungen selbst und entwickelst erste eigene Inhalte – ganz praktisch und individuell und auf deine Zielgruppe abgestimmt.
Für alle, die keine Angst vor Technik haben, sondern Lust auf neue Impulse und smarte Unterstützung in der Sprachtherapie!
Lernziele:
Logopädinnen/Logopäden, Ergotherapeutinnen/Ergotherapeuten, Heilpädagoginnen/Heilpädagogen
Lehrer/innen, Sonderschullehrer/innen, Dipl.-Pädagoginnen/Dipl.-Pädagogen Erziehungswissenschaftler/innen, Sozialpädagoginnen/Sozialpädagogen
Psychologinnen/Psychologen, Kinder-und Jugendpsychiater