logotrain - Fortbildungsinstitut für Logopädie logotrain - Fortbildungsinstitut für Logopädie

Seminare zu Lese- und Rechtschreibstörungen (LRS, Legasthenie, Dyslexie und Lese-Rechtschreibschwäche)

Das sprachtherapeutische Seminar „Diagnostik und Behandlung von Lese-Rechtschreibstörungen (LRS, Legasthenie, Dyslexie, Lese-Rechtschreibschwäche) von Maja Ullrich vermittelt praxisnahes Wissen für Fachkräfte aus Sprachtherapie, Logopädie und Pädagogik.
Die Fortbildung kombiniert theoretische Grundlagen der LRS, aktuelle Diagnoseverfahren sowie ein breites Spektrum an spielerischen und alltagsnahen Therapiemöglichkeiten für Kinder mit Lese- und Rechtschreibstörungen.

Was ist eine Lese-Rechtschreibstörung (LRS, Legasthenie)?

Die Lese-Rechtschreibstörung (LRS, Legasthenie, Dyslexie) ist eine lang andauernde Störung im Erwerb der Schriftsprache. Ursachen können u. a. sein:

  • Schwierigkeiten in der auditiven oder visuellen Wahrnehmungsverarbeitung

  • Einschränkungen der phonologischen Bewusstheit

  • Probleme bei der Differenzierung von Sprachlauten

  • genetische Veranlagung

Inhalte der LRS-Fortbildung

Im Seminar erhalten Sie:

  • Einblick in die theoretischen Grundlagen von LRS

  • Überblick über Diagnoseverfahren und Testmöglichkeiten

  • Praktische Übungen und Therapieideen für Kinder mit Lese-Rechtschreibstörung

  • Methoden für den spielerischen Umgang mit LRS im Alltag

Veranstaltungsorte & Termine

Die LRS-Fortbildung wird vom Fortbildungsinstitut Logotrain in Präsenz in Köln, Berlin, Hamburg und Dresden angeboten. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, das Seminar als Online-Fortbildung zu besuchen.
Alle aktuellen Termine finden Sie weiter unten. Dort stehen auch weitere Informationen zu Inhalten, Zeiten und Teilnahmebedingungen sowie der jeweilige Buchungsbutton für das LRS-Seminar


Logopädie Seminare, Fortbildungen und  Weiterbildungen zu Lese- und Rechtschreibstörungen (LRS, Legasthenie, Lese-Rechtschreibschwäche)​ in Köln, Berlin, Hamburg, Dresden und online im Jahr 2023
Datum und Ort
Thema
Dozent
Preis

12.12.2025 - 13.12.2025
Ort: Online

Diagnostik und Behandlung von Lese-Rechtschreibstörungen, LRS

Dipl.- Log. Maja Ullrich

310 Euro »

buchbar

25.09.2026 - 26.09.2026
Ort: Berlin

Diagnostik und Behandlung von Lese-Rechtschreibstörungen, LRS

Dipl.- Log. Maja Ullrich

340 Euro »

buchbar

11.12.2026 - 12.12.2026
Ort: Online

Diagnostik und Behandlung von Lese-Rechtschreibstörungen, LRS

Dipl.- Log. Maja Ullrich

310 Euro »

buchbar

Beim Abspielen des Videos akzeptieren Sie, dass eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt wird.

Kinder mit Lese-Rechtschreibstörungen (Lese-Rechtschreibschwäche, Dyslexie, Legasthenie) haben manchmal Schwierigkeiten zwei ähnlich klingende Laute bzw. Buchstaben zu unterscheiden. Mit dem hier gezeigten Froschspiel kann man zu allen Lautkontrasten Übungen durchführen. Hier ein Beispiel zu dem Differenzierungsproblem zwischen ch (ch1) und sch. Es werden Lautsymbole zu den beiden Buchstaben eingesetzt aus dem Aussprache-Buffet (Ullrich, 2014). Die Therapeutin spricht dem Kind Wörter mit ch oder sch vor und das Kind muss mit dem Frosch in den Spieldeckel mit dem entsprechnden Lautsymbol (markiert mit sch oder ch) springen und dann das Wort in eine Liste mit sch-Wörtern bzw. ch-Wörtern schreiben.

Logotrain bietet Ihnen Seminare zu den Themen LRS (Lese-Rechtschreibstörungen, Lese-Rechtschreibschwäche, Legasthenie), Dysgrammatismus (grammatische Störungen), phonologische Störungen (kindliche Aussprachestörungen, Artikulationsstörungen, P.O.P.T.), die Neurofunktionstherapie (NFT= Neurofunktions!therapie für Mund, Körper, Hände, Augen ), kindliches Stottern, verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt und zum Wortschatzsammler (Zweisprachigkeit/ Mehrsprachigkeit) an. Neue Seminarthemen in 2023 sind Angehörigenarbeit, craniosacrale Therapie in der logopädischen Arbeit, die Kon-Lab Therapie nach Dr. Zvi Penner und Entspannungsverfahren für die logopädische Therapie.

Das Fortbildungsinstitut Logotrain bietet Ihnen Seminare und Fortbildungen zu vielfältigen sprachntherapeutischen Themen in 2023 in Präsenz in Dresden, Hamburg, Berlin und Köln und online an.

Zielgruppe unserer Seminare und Fortbildungen im Bereich der Logopädie

Unsere Fortbildungen und Seminare richten sich an Fachleute

  • aus dem therapeutischen Bereich:

Logopädinnen/Logopäden, Sprachheilpädagogen/Sprachheilpädagoginnen, akademische Sprachtherapeuten/Sprachtherapeutinnen dbs, Ergotherapeutinnen/Ergotherapeuten, Heilpädagoginnen/Heilpädagogen, Schlaffhorst-Andersen Therapeutinnen/Therapeuten

  • aus dem pädagogischen Bereich:

Lehrer/innen, Sonderschullehrer/innen, Dipl.-Pädagoginnen/Dipl.-Pädagogen Erziehungswissenschaftler/innen, Sozialpädagoginnen/Sozialpädagogen

  • aus dem psychologischen und medizinischen Bereich:

Psychologinnen/Psychologen, Kinder-und Jugendpsychiater

 

Das sprachtherapeutische Seminar findet in 2023 organisiert vom Fortbildungsinstitut Logotrain in Präsenz in Köln, Berlin und in Hamburg statt und als online Seminar.