In dem 8-tägigen Seminar in Präsenz zur Neurofunktions!therapie für Mund, Körper, Hände und Augen vermitteln Cornelia Pičugin und Daniela Louis Anamnese- und Diagnosekriterien zur Planung einer nachhaltig wirkenden Neurofunktions!therapie (NF!T® ). Die Dozentinnen wurden von Frau Elke Rogge als MultiplikatorInnen ausgebildet.
In vielen praktischen Übungen erlebst du in dieser Fortbildung die besonderen Bahnungs-Übungen, die bei schwer- und schwerstbehinderten Kindern und Erwachsenen für eine deutliche Verbesserung der taktil-kinästhetischen Empfindung und motorischen Fähigkeiten im orofazialen Bereich sorgen. Diese sprachtherapetischen Übungen eignen sich nicht nur für Patienten im Wachkoma oder bei Patienten mit kognitiven Einschränkungen, sondern auch bei ‚normalen‘ Myo-Patienten wirken sie Wunder, ebenso bei vorverlagertem Würgreflex, Saug- und Beißhabits, ‚Speichelinkontinenz‘, Zähneknirschen, permanenter Infekte, Leckrändern, zur Gaumenweitung, zur Veränderung der Zahnstellung, Problemen mit dem Kiefergelenk usw.
Wenn du unten auf die Weiterbildungsliste klickst, öffnet sich eine Maske mit einer detaillierten Seminarbeschreibung, weiteren Informationen zu der NF!T - Fortbildung, Zeiten des NF!T Kurses, Ortsangaben zum logopädischen Seminar und der Buchungsbutton.
30.06.2023 - 03.07.2023
in Köln
Elke Rogge
1200 Euro
29.01.2024 - 01.02.2024
in Hamburg
Frau Pičugin und Frau Kuna
1300 Euro
12.04.2024 - 15.04.2024
in Dresden
Cornelia Pičugin
1200 Euro
06.07.2024 - 09.07.2024
in Köln
Daniela Louis
1200 Euro
Logotrain bietet Ihnen Seminare zu den Themen LRS (Lese-Rechtschreibstörungen, Lese-Rechtschreibschwäche, Legasthenie), Dysgrammatismus (grammatische Störungen), phonologische Störungen (kindliche Aussprachestörungen, Artikulationsstörungen, P.O.P.T.), die Neurofunktionstherapie (NFT= Neurofunktions!therapie für Mund, Körper, Hände, Augen ), kindliches Stottern, verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt und zum Wortschatzsammler (Zweisprachigkeit/ Mehrsprachigkeit) an. Neue Seminarthemen in 2023 sind Angehörigenarbeit, craniosacrale Therapie in der logopädischen Arbeit, die Kon-Lab Therapie nach Dr. Zvi Penner und Entspannungsverfahren für die logopädische Therapie.
Unsere sprachtherpeutischen Fortbildungen und Seminare richten sich an Fachleute
Logopädinnen/Logopäden, Sprachheilpädagogen/Sprachheilpädagoginnen, akademische Sprachtherapeuten/Sprachtherapeutinnen dbs, Ergotherapeutinnen/Ergotherapeuten, Heilpädagoginnen/Heilpädagogen, Schlaffhorst-Andersen Therapeutinnen/Therapeuten
Lehrer/innen, Sonderschullehrer/innen, Dipl.-Pädagoginnen/Dipl.-Pädagogen Erziehungswissenschaftler/innen, Sozialpädagoginnen/Sozialpädagogen
Psychologinnen/Psychologen, Kinder-und Jugendpsychiater